
tierärztliche Verhaltensberatung Katze
Dr. med. Dr. med. vet.
Carolin Ruckert
prakt. Tierärztin
Online-Beratung
Hausbesuche in Brey, Rhens, Spay
- keine Praxisräume -

Mit Herz und Verstand für Ihre Katze!
Tiere, insbesondere Katzen, begleiten mich seit jeher. Durch jahrelanger Erfahrung und Weiterbildung im Umgang mit ihnen habe ich mein Verständnis für ihre Bedürfnisse vertieft.
Als Tierärztin habe ich meinen Fokus auf das Verhalten von Katzen gelegt. Möchten Sie das Zuhause Ihrer Katze verbessern oder haben Fragen zum Verhalten, sprechen Sie mich an.
Ich unterstütze Menschen dabei, eine harmonische Beziehung zu ihren Katzen aufzubauen und ein ideales Zuhause zu schaffen. Mein Ziel ist es, Wohlbefinden zu fördern, Verhaltensprobleme zu lösen und zu einer tieferen Beziehung von Mensch und Katze beizutragen. Meine Methoden basieren auf neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung.
Neben den verhaltensmedizinischen Methoden nutze ich auch achtsamkeitsbasierte Ansätze im Umgang mit Katzen, um eine ruhige Atmosphäre zu fördern. Sollten Sie sich dafür interessieren, sprechen Sie mich gerne an oder schauen Sie auf meiner Partnerseite vorbei!

Ablauf einer Verhaltensberatung
Woran erkenne ich, ob meine Katze ein Verhaltensproblem hat?
Anzeichen können Veränderungen im Harnabsatz, übermäßiges Putzen, Lethargie oder Gereiztheit sein. Manches Verhalten hat eine organische Ursache (durch eine körperliche Erkrankung). Bei anderen Auffälligkeiten handelt es sich möglicherweise um Normalverhalten, welches jedoch den Menschen stört oder nicht in das Wohnumfeld passt. Um die Ursachen von Verhaltensänderungen abzuklären und auf die Bedürfnisse von Katze und Mensch eingehen zu können, braucht es zunächst eine ausführliche und professionelle Verhaltensanalyse.
Wie läuft eine Verhaltensberatung ab?
Soll ein bestimmtes Verhalten im Zuhause geübt werden, wie Kämmen, Transportboxbetreten, Krallenschneiden, Tabletten eingeben oder dergleichen? Oder geht es darum, die Angst vor bestimmten Situationen, Gegenständen, Menschen oder Tieren abzubauen? Hier kann Training basierend auf wissenschaftlich fundierten Lerntheorien helfen. Entweder verstärken wir Verhalten oder bauen neues Verhalten auf, wodurch wir uns die positive Verstärkung zu Nutze machen. Angst und Abwehr kann mittels systematischer Desensibilisierung gemildert werden.
Weitere Faktoren, die das Verhalten beeinflussen, wie Haltungsmanagement oder gesundheitliche Veränderungen werden immer mit betrachtet. Sollte ich Hinweise auf eine organische Ursache vermuten, empfehle ich ggf. eine weiterführende Diagnostik oder Therapie. Dies erfolgt je nach Situation durch mich oder in Zusammenarbeit mit ihrer Haustierarztpraxis oder spezialisierten Kollegen.
Eine Verhaltensberatung beginnt mit dem Ausfüllen des ausführlichen Fragebogens, einem Erstgespräch sowie einer detaillierten Beobachtung Ihrer Katze in ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend entwickeln wir einen individuellen Plan mit konkreten Empfehlungen für ein besseres Wohlbefinden für Sie und Ihre Katze.
Wo findet die Beratung statt?
Idealerweise findet mindestens eine Konsultation in der gewohnten Umgebung der Katze statt. Nur so kann ich optimal die Einflussfaktoren, die auf die Katze wirken, beurteilen und die Katze in ihrem Verhalten beobachten. Hausbesuche führe ich in den Orten Brey, Spay, Rhens in Rheinland-Pfalz durch.
Daneben führe ich Online-Beratungen durch. Wichtig zu beachten, dass Online nur eine Verdachtsdiagnose gestellt werden kann und keine Medikamente verschrieben werden dürfen. Dies geht nur nach vorheriger Untersuchung des Tieres vor Ort.


Registrieren Sie sich und Ihr Tier bei animalchat und Sie finden mich dort im Team von TierarztOnline. Hier können Sie wie bei anderen Messengern (wie WhatsApp, Threema, etc.) schreiben oder Daten senden. Animalchat nutzt einen deutschen Server und entspricht den Datenschutzrichtlinien.
Onlineberatung
Melden Sie sich und ihr Tier zunächst kostenfrei auf der Terarzt-Online-Appp an.
Danach können Sie über den Buchungskalender meines Profils einen Termin buchen.
